Aktuelle Erkenntnisse zu Pleuraerguss und Aszites

ewimed Report 2025

Der neue ewimed Report 2025 – Aktuelle Erkenntnisse zu Pleuraerguss und Aszites

Der ewimed Report 2025 ist da!
In der vierten Ausgabe präsentieren wir neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, fundierte Expertenmeinungen und praxisnahe Fallbeispiele zur Behandlung von Pleuraerguss und Aszites mit einem subkutan getunnelte Pleura- / oder Peritonealverweilkatheter (IPC).

Ein wesentlicher Bestandteil des diesjährigen Reports ist die Analyse der Daten des ewimed Patientenfragebogens 2024. Seit mittlerweile 15 Jahren erfasst ewimed deutschlandweit wertvolle Informationen, um die Therapie für Patienten weiterzuentwickeln und gezielt zu verbessern. Ergänzend dazu stellt der Report eine aktuelle wissenschaftliche Studie zum Pleuraerguss vor und beleuchtet die neuesten Entwicklungen in der medizinischen Forschung.

Studienfazit: Weniger Infektionen bei nicht-malignem Aszites

Ein besonders spannender Beitrag widmet sich dem Thema Infektionen bei nicht-malignem Aszites. Eine aktuelle Studie zeigt, dass silberhaltige Katheter das Infektionsrisiko signifikant senken können. Ergänzt wird dieser Abschnitt durch ein Experteninterview mit Prof. Dr. Benjamin Maasoumy von der Medizinischen Hochschule Hannover, der die Ergebnisse dieser Untersuchung

Wir haben Sie im Blick! Die Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Auch die Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen rückt zunehmend in den Fokus. Der ewimed Report 2025 liefert hierzu eine internationale Perspektive und stellt Initiativen aus verschiedenen Ländern vor.

In einem Fachgespräch mit PD Dr. med. Stefan Welter (Chefarzt der Thoraxchirurgie an der Lungenklinik Hemer und Leiter der Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit in der Thoraxchirurgie“ der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie) und Martina Moll (Senior Manager Sustainability bei der Sana Kliniken AG) wird diskutiert, welche nachhaltigen Maßnahmen Kliniken bereits umsetzen und welche Herausforderungen noch bestehen.

Zwei Fallbeispiele: Patienten erzählen über Ihre Erfahrungen mit dem IPC

Abgerundet wird der Report durch zwei eindrucksvolle Patientenfallbeispiele aus Österreich. Sie zeigen, wie der Einsatz eines IPCs die Lebensqualität verbessern kann – sowohl bei einer langjährigen Therapie als auch bei einer plötzlichen, schwerwiegenden Diagnose.

Hier kostenlos herunterladen!

📖 Laden Sie sich den ewimed Report 2025 als PDF herunter und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Therapie von Pleuraerguss und Aszites.

Sie haben den Report vom letzten Jahr noch nicht gelesen?